Jahresauftakt mit dem Heer 🇩🇪🪖


Besser kann für mich das neue Geschäftsjahr nicht starten als mit einem Vortrag aus den Reihen des HashtagHeeres. Dazu war gestern der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais
, zu Gast auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen. Eingeladen durch die Deutsch-Atlantische Gesellschaft sprach der Generalleutnant über die Zeitenwende.

Er begann mit einem Zitat von Antonio Gramsci aus den 1920er Jahren: «Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.» Das klingt unbehaglich aktuell. Im Folgenden verdeutlichte er nochmal, dass die Soldaten mit viel Einsatzwillen und Pflichtgefühl ihren Auftrag erfüllen, aber das Auftragsvolumen dennoch stetig weiter ansteige. Da brauche es schon so etwas „wie eine Feuerwehrmentalität“, ergo: HashtagKaltstartfähigkeit. Das leiste die 10. Panzerdivision, die mit ihren 20.000 Soldaten und 6.000 Fahrzeugen innerhalb von 30 Tagen einsetzbar ist, sofern sie im Spannungs- oder Verteidigungsfall benötigt würde.

Der Generalleutnant wies auch nochmal darauf hin, dass Europa ohne die USA derzeit nicht verteidigungsfähig sei und dass es der Bundeswehr an Finanzierung, Personal und Strukturen fehle. Vor dem Hintergrund der Erwartungen der NATO an die Bundeswehr in Form der Hashtag3Cs – Commitment, Capabilities, Cash – seien weitere Anstrengungen notwendig.
Besonders hängen blieb sein Appel an uns alle: „Wir haben etwas zu verteidigen!“ Denn die HashtagFreiheit ist ein Gut, das über alles gehe. Wichtige Worte, die die Teilnehmer des gestrigen Abends sicher noch lange im Gedächtnis behalten werden.

Ich persönlich erhoffe mir von der neuen Bundesregierung ein entschlossenes Handeln, eine überjährige Finanzierung der Bundeswehr mit ca. 100 Mrd. EUR pro Jahr, der Einführung einer Dienstpflicht und wegweisenden strukturellen Änderungen. Dazu in Kürze mehr.

Dann, wenn es gilt! 🚀 💯