Besuch im CIHBw

Am 26. März 2025 hat es endlich terminlich geklappt: ein Besuch im Cyber- und InnovationsHub der Bundeswehr. Geführt von Sven Weizenegger arbeiten dort 50 Kollegen daran, die Bundeswehr mit dem Ziel Landes- und Bündnisverteidigung agiler, moderner und innovativer zu machen.

Der CIHBw wurde 2017 gegründet, u.a. auf Initiative der damaligen StS Katrin Suder und ist mit über 196 Innovationsvorhaben im Portfolio sehr erfolgreich. Erfolgsgeheimnis: Nutzung marktverfügbarer Dual-Use-Lösungen, so dass die Vorhaben innerhalb von 3-12 Monaten abgeschlossen werden können. Die Bilanz: 80 Innovationsvorhaben sind abgeschlossen (MVPs) und 40 im Service. Das alles mit einem Budget von nur 12 Mio. EUR.

Beispiele:

🚀 Der Mine Sweeper – eine Drohne, die Minensperren erkennt, aus 1,5km Abstand statt der herkömmlichen 90cm durch händische Tests der Soldaten

🚀 Sonic AI – eine elektronische Aufklärung von Drohnen durch deren Klangprofil

🚀 Eine Interceptor-Drohne, die andere Drohnen kinetisch ausschaltet.

Die neueste Idee: Nutzung von Kakerlaken 🪳 (kein Witz!) mit kleinen Sprengstoffladungen zum Auslösen von Minen!

Einfach nur spannend! Ich wünsche dem CIHBw weiterhin so viel Erfolg und danke für den spannenden Einblick! 👏

Dann, wenn es gilt! 🚀💯