Beitrag im Podcast Kriegsbewusst

Wie kann Deutschland wehrhaft werden?

Im Januar habe ich meinen 7-Punkte-Plan in einer Serie hier auf LinkedIn veröffentlicht, wie Deutschland verteidigungsfähig werden kann. Darin ging es um verschiedenste Aspekte von Finanzierung der Bundeswehr, über den Personalmangel bei Soldaten und Reservisten bis hin zu Ideen der Einsatzbereitschaft und strukturellen und gesetzlichen Veränderungen.

Da aber die Bundeswehr nicht alleine die Verteidigung Deutschlands stemmen kann, sondern immer auch die zivile Seite gefordert ist – Stichwort: Gesamtverteidigung – ging es in zwei Punkten auch um ein neues Wehrhaftigkeitsbewusstsein der Bevölkerung und um stärkere Anstrengungen seitens Bund, Länder und Kommunen im Bereich zivile Verteidigung. Zivilschutz und ein ziviler OPLAN sind dringend erforderlich und bedürfen der Planung, Übung und Finanzierung.

Auf Einladung von Nico Gramenz 🇪🇺 war ich zu Gast in seinem Podcast-Format KRIEGSBEWUSST und habe mit ihm genau darüber gesprochen.

Es ging u.a. um folgende Fragen:
📍 Warum eine glaubwürdige Abschreckung der einzige Weg zum Frieden ist
📍 Warum wir dringend eine intensivere, wenn auch strikt unaufgeregte Kommunikation zur Bedrohungslage brauchen
📍 Welche Konzepte für Zivilschutz und Wehrhaftigkeit jetzt notwendig sind.

📢 Wie weit sind wir schon? Haben wir den richtigen Plan? Fehlt Deutschland eine wehrhafte Gesellschaft?

🎧 Gerne reinhören und weiterempfehlen: Folge 25 – „Wir dienen Deutschland – Wie wir einen wehrhafte Gesellschaft aufbauen“ mit Wiebke Köhler – Kriegsbewusst – Wer bist DU, wenn der KRIEG kommt? | Podcast on Spotify

Danke schön für die Einladung, lieber Nico Gramenz 🇪🇺!

Dann, wenn es gilt! 🚀💯